Radtour Mendlingtal 2025 – Vier Tage, vier Abenteuer
Nach einem wetterbedingten Abbruch im Jahr 2022 wagten wir im Sommer 2025 einen zweiten Anlauf in Richtung Mendlingtal, Lunzer See und Waidhofen an der Ybbs – und wurden mit einer unvergesslichen Tour belohnt.
Tag 1
St. Pölten – Scheibbs (60 km)
Per Bahn ging’s nach St. Pölten – wie gewohnt mit dem obligaten Rad-Chaos im Zug. Nach rund 20 Kilometern trafen wir in Bischofstetten auf Christoph, Martina und Renate, die ihrerseits von Traisen gestartet sind. Über die Römerroute und die Melker Alpenvorlandroute kämpften wir uns bei heftigem Gegenwind Richtung Mank. In Mank legten wir eine verdiente Cafépause ein. Weiter ging es dann auf der Erlauftal-Radroute, begleitet vom Fluss bis nach Scheibbs. Trotz kleiner Hürden beim Self-Check-in war der Tagesabschluss gelungen.

Fazit Tag 1:
Schöne Strecke mit sehr guter Wegführung, aber durch Gegenwind und Steigungen recht fordernd. Kurz vor Scheibbs begleitet die Erlauf den Radweg in besonders idyllischer Kulisse.
Tag 2
Scheibbs – Göstling an der Ybbs (43 km)
Nach nächtlichem Regen blieb es am Morgen zum Glück trocken. Heute war weniger Strecke, dafür mehr Höhenmeter geplant. Zunächst ging es gemütlich bis zur Kartause Gaming – landschaftlich reizvoll und eine gute Gelegenheit für eine Trinkpause und Besichtigung.
Dann begann die lange Steigung hinauf in Richtung Lunzer See – mit regelmäßigen Pausen gut zu schaffen. Belohnt wurden wir mit einer traumhaften Abfahrt zum See. Auf der Seeterrasse stärkten wir uns mit einem verspäteten Mittagessen, einige wagten sogar einen Sprung ins kühle Nass. Danach stand ein Besuch im Haus der Wildnis auf dem Programm – sehr empfehlenswert!

Die letzten 10 Kilometer führten uns über den Ybbstalradweg – bequem, gut ausgebaut und landschaftlich ein Genuss. Beim Köglerwirt in Göstling ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Tag 3
Mendlingtal-Runde (37 km)

Heute ging’s zu Fuß und per Rad viermal durchs Mendlingtal – inklusive steiler Bergpassagen und einer Wanderung durch die beeindruckende Klamm mit Sägewerk- und Holzabtrieb-Vorführung. Die Besucherzahlen waren hoch, der Weg stellenweise eng – aber das Erlebnis einzigartig. Zum Abschluss führte uns ein steiler Anstieg und eine rasante Abfahrt zurück nach Göstling. Als Bonus gab’s nach einer Beschwerde sogar eine Runde Schnaps aufs Haus.
Tag 4
Göstling – Waidhofen an der Ybbs (47 km)
Kurzentschlossen wechselten wir auf den Ybbstalradweg – eine gute Entscheidung. Wenig Steigungen, kein Wind, perfekte Bedingungen. Ohne große Zwischenfälle (abgesehen von einem kleinen Kettenwurf) erreichten wir Waidhofen zeitgerecht. Zwei schöne Labstellen und ein griechisches Mittagessen krönten den entspannten Abschluss dieser ereignisreichen Tour.